Können Sie Ihr Handy in Europa benutzen? Aber natürlich, ganz gleich, woher Sie kommen, es ist ganz einfach. Europa ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus der ganzen Welt, sei es für Kultur, Geschichte, Natur oder Geschäftsreisen. In einer zunehmend digitalen Welt ist ein funktionierendes Mobiltelefon für Reisende heute absolut notwendig. Die gute Nachricht: Wer nach Europa reist, kann sein Handy in den meisten Fällen ohne großeUmstellungen weiterverwenden. Dank internationaler Abkommen und EURegelungen ist das Roaming innerhalb Europas heute einfacher und oft sogarkostenlos. Doch es gibt einige Dinge zu beachten, insbesondere, wenn man aus einem Nicht-EU-Land kommt oder spezielle Mobilfunktarife nutz.

Wenn Sie mit Ihrem Handy durch Europa reisen, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung, um verbunden zu bleiben. Die einfachste, aber oft teuerste Möglichkeit ist internationales Roaming über Ihren heimischen Anbieter. Eine günstigere Alternative ist der Kauf einer lokalen SIM-Karte in jedem besuchten Land. Noch bequemer sind moderne eSIMs, die digital aktiviert werden können, ideal für Vielreisende. Wichtig ist, dass Ihr Smartphone entsperrt (SIM-Lock-frei) ist. WLAN in Hotels oder Cafés kann zusätzlich helfen, Daten zu sparen. Wählen Sie die Lösung, die am besten zu Ihrem Reisestil und Budget passt.
Roaming in der EU
Seit dem 15. Juni 2017 gilt in der Europäischen Union die Regel „Roam like at home“. Das bedeutet: Wer einen Mobilfunkvertrag in einem EU-Land hat, kann in anderen EU-Ländern ohne zusätzliche Roaming-Gebühren telefonieren, SMS schreiben und mobile Daten nutzen – genau wie zu Hause.
In welchen Ländern gilt das kostenlose EU-Roaming?
Die Regelung gilt in allen 27 EU-Mitgliedstaaten, z. B.:
- Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Polen, Österreich, Niederlande, usw.
Zusätzlich in den EWR-Ländern:
- Norwegen, Island und Liechtenstein
Andere Länder
- Großbritannien: Nach dem Brexit bieten manche Anbieter noch kostenloses Roaming an, andere nicht mehr. Bedingungen prüfen!
- Schweiz: Die Schweiz ist kein EU- oder EWR-Mitglied, daher gilt die Roaming-Verordnung dort nicht.
Roaming in Europa für Reisende aus Nicht-EU-Ländern
Wenn Sie aus einem Nicht-EU-Land (z. B. den USA, der Schweiz, der Türkei, Kanada, Südamerika oder Asien) nach Europa reisen, gelten beim Roamingandere Regeln als für EU-Bürger. Das kostenlose EU-Roaming („Roam like at home“) gilt für Sie nicht automatisch, daher ist eine gute Vorbereitung wichtig, um hohe Kosten zu vermeiden.
Viele lokale Mobilfunkanbieter bieten Roaming-Dienste für Europa an, damit Sie auch im Ausland erreichbar bleiben und das Internet nutzen können. Allerdings können die Kosten für Roaming nach Europa, besonders aus Nicht-EU-Ländern, oft sehr hoch ausfallen. Zum Beispiel verlangen einige US-amerikanische Anbieter wie AT&T oder Verizon Gebühren von 10 bis 15 Euro pro Megabyte für mobiles Datenroaming in Europa. Auch kanadische Provider wie Rogers oder Bell berechnen meist Tagespauschalen von etwa 10 bis 12 Euro für die Nutzung in europäischen Ländern. Diese hohen Preise können schnell zu unerwarteten Kosten führen, weshalb es sinnvoll ist, vor der Reise Tarifdetails genau zu prüfen und gegebenenfalls lokale SIM-Karten oder eSIM-Optionen in Europa zu nutzen
Wichtige Punkte zum Roaming von lokalen Anbietern nach Europa
- Das Mobiltelefon muss entsperrt („SIM-Lock-frei“)
- Sie benötigen einen aktiven Mobilfunktarif bei einem lokalen Anbieter, der Roaming in Europa unterstützt.
- Roaming-Dienste von lokalen Providern in Nicht-EU-Ländern können sehr teuer sein, besonders für mobile Daten.
- Oft gibt es Daten- oder Tagespakete, die Sie zusätzlich buchen müssen, um Kosten zu begrenzen.
- Prüfen Sie vor der Reise unbedingt die Roaming-Preise und Tarifbedingungen Ihres Anbieters.
Andere Alternativen zum Roaming
Lokale SIM-Karte kaufen:
Beim Ankommen in Europa können Sie einfach eine Prepaid-SIM eines lokalen Mobilfunkanbieters erwerben. So surfen und telefonieren Sie zu lokalenPreisen, meist deutlich günstiger als Roaming. In Europa gibt es zahlreiche Anbieter für lokale SIM-Karten, die speziell für Reisende attraktive Tarife bieten. Zum Beispiel sind in Deutschland Telekom, Vodafone und O2 sehr verbreitet, in Frankreich Orange oder SFR, und in Spanien Movistar oder Vodafone.
So funktioniert der Kaufprozess:
Sie können die SIM-Karte direkt am Flughafen, in Mobilfunkgeschäften oder online kaufen. In vielen Ländern ist die Registrierung mit einem Ausweisdokument (z. B. Reisepass) Pflicht.
- SIM aktivieren: nach dem Einlegen ins Handy erfolgt die Aktivierung meist automatisch oder durch eine SMS-Anweisung.
- Tarif auswählen: Viele Anbieter haben spezielle Prepaid-Pakete für Touristen mit Datenvolumen, Anrufen und SMS.
Wichtige Hinweise:
- Ihr Handy muss entsperrt sein, um die lokale SIM nutzen zu können.
- Prüfen Sie, ob Ihr Gerät die Netzstandards und Frequenzen des Landes unterstützt.
- Lokale SIM-Karten sind meist günstiger als Roaming, gelten aber oft nur im jeweiligen Land oder innerhalb einer bestimmten Region.
eSIM nutzen:
Moderne Smartphones unterstützen eSIMs, die sich digital aktivieren lassen, ohne eine physische Karte einzulegen. Anbieter wie Airalo, Simsolo oder Nomad bieten spezielle europäische Datenpakete an, die sofort nutzbar sind.
Vorteile von eSIMs für Reisen in Europa:
- Kein SIM-Kartentausch nötig: Ihre normale SIM bleibt aktiv, Sie können beide Tarife parallel nutzen (Dual SIM).
- Günstige Tarife: Viele eSIM-Anbieter bieten datenbasierte Pakete speziell für Europa, oft deutlich günstiger als Roaming.
- Flexibel und wiederverwendbar: Bei vielen Anbietern können Sie jederzeit neue Datenpakete buchen.
- Sofortige Aktivierung: Kein Warten, keine Lieferung – die eSIM wird direkt nach dem Kauf per QR-Code oder App aktiviert.
SimSolo – eSIMs für Europa
SimSolo ist ein spezialisierter Anbieter für eSIMs im Reisebereich und bietet:
- Datenpakete für ganz Europa (z. B. 5 GB, 10 GB, 20 GB) zu fairen Preisen
- Schnelle Aktivierung über die benutzerfreundliche App oder QR-Code
- Kein Abo, keine versteckten Kosten
- Zuverlässige Netzqualität, da SimSolo mit großen europäischen Netzbetreibern kooperiert
Beispielpreise (Stand: 2025):
- Feste Tarife oder unbegrenzte Datenpakete, je nach Bedarf
- 3 GB für 10 €
- 10 GB für 19 €
- 20 GB für 29 €
- Unbegrenzte Daten
Was wird benötigt?
- Ein eSIM-fähiges Gerät (z. B. iPhone XR oder neuer, Google Pixel, Samsung Galaxy ab S20)
- WLAN-Verbindung zur Erstaktivierung
- Kein SIM-Lock – das Gerät muss entsperrt sein
WLAN-Hotspots verwenden:
In ganz Europa gibt es heute in Hotels, Cafés, Flughäfen, Bahnhöfen und sogar öffentlichen Plätzen kostenlosen WLAN-Zugang. Für Reisende ist das besonders praktisch, um Roaming-Gebühren zu vermeiden oder Datenvolumen zu sparen. Doch auch wenn öffentliches WLAN bequem ist, sollte man es nicht unbedacht nutzen: Viele Netzwerke sind nicht verschlüsselt, was bedeutet, dass persönliche Daten – wie Passwörter, Kreditkartendaten oder private Nachrichten, leicht abgefangen werden können. Außerdem ist es ratsam, beim Streaming von Videos oder dem Herunterladen großer Dateien vorsichtig zu sein, da viele WLAN-Netze entweder langsam, instabil oder datenbegrenzt sind. Verwenden Sie idealerweise ein VPN, um Ihre Verbindung abzusichern, und vermeiden Sie Online-Banking oder andere sensible Aktivitäten in offenen Netzwerken.
Ihr Smartphone können Sie problemlos in Europa nutzen, wählen Sie einfach die Option, die zu Ihren Anforderungen und Ihrem Geldbeutel passt.