Planen Sie demnächst eine Reise? Dann wissen Sie sicher schon jetzt: Ihr Handy wird unterwegs unverzichtbar sein. Ob für Navigation, Kommunikation oder das Teilen besonderer Momente, verbunden zu bleiben ist heute eine Notwendigkeit.
Haben Sie Angst, im Ausland plötzlich ohne mobiles Datenvolumen dazustehen oder vor hohen Zusatzkosten?Keine Sorge, mit der richtigen Vorbereitung bleiben Sie auch unterwegs sicher und günstig verbunden. Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, wie viel mobiles Datenvolumen Sie auf Reisen wirklich brauchen, je nachdem, welcher Reisetyp Sie sind.

Welcher Reisetyp sind Sie und wie viel Datenvolumen brauchen Sie?
Nicht jeder nutzt sein Handy im Ausland gleich. Der tatsächliche Datenverbrauch hängt stark davon ab, wie und wofür Sie Ihr Smartphone unterwegs einsetzen. Hier sind drei typische Reisetypen und ihr geschätzter Datenverbrauch:
Der Sightseeing-Tourist
Sie sind der Typ Reisender, der die Reise voll und ganz genießt, auch mal ohne ständige Verbindung. Für Sie steht das Erlebnis im Mittelpunkt, nicht der Bildschirm. Sie checken gelegentlich Google Maps, machen ein paar Fotos, verschicken WhatsApp-Nachrichten oder suchen Restaurants in der Nähe.
Datenverbrauch: ca. 0,5–1 GB pro Woche
Sie nutzen regelmäßig Navigation, Social Media, Apps wie Google Translate, Online-Tickets oder Streaming auf niedrigem Niveau. Zum Beispiel Restaurants oder Aktivitäten zu recherchieren, Übersetzungs- oder Wetter-Apps zu nutzen und gelegentlich Videos zu streamen. Sie sind nicht ständig online, aber auch nicht sparsam mit mobilen Daten.
Datenverbrauch: ca. 1–3 GB pro Woche
Der Power-User (z. B. digitale Nomaden oder Vielstreamer)
Sie arbeiten online, streamen Serien, laden große Dateien herunter oder telefonieren häufig per Video (z. B. Zoom, WhatsApp Call).
Tipp: Du solltest dir ernsthaft überlegen, WLAN vor Ort zu nutzen oder gleich einen mobilen Hotspot zu kaufen.
Datenverbrauch: ca. 5–10+ GB pro Woche
Tipp: Wählen Sie Ihren Datenplan je nachdem, welcher Reisetyp Sie sind, und vermeiden Sie unnötige Zusatzkosten. Lieber etwas mehr Daten einplanen als mitten in der Reise nachbuchen zu müssen.
Wie viel Datenvolumen brauche ich wirklich?
Nachdem Sie nun Ihren Reisetyp besser einschätzen können, stellt sich die nächste Frage: Wie viel Datenvolumen sollten Sie einplanen?
Das hängt nicht nur davon ab, wie intensiv Sie Ihr Handy nutzen, sondern auch von der Reisedauer, der Verfügbarkeit von WLAN und Ihren persönlichen Vorlieben. Wer z. B. in Hotels oder Cafés häufig WLAN nutzt, kann mit einem kleineren Datentarif auskommen. Wer hingegen ständig unterwegs ist oder arbeitet, braucht mehr Daten.
Auch das Land spielt eine Rolle: In den USA ist öffentliches WLAN zwar weit verbreitet aber oft unsicher oder eingeschränkt. Ein verlässlicher Mobilfunktarif mit ausreichend Datenvolumen gibt hier Sicherheit und Flexibilität.
Häufig genutzte Apps und ihr Datenverbrauch (ca.)
Wenn Sie Ihre Reise planen, lohnt es sich, den ungefähren Datenverbrauch der Apps zu kennen, die Sie regelmäßig nutzen. So vermeiden Sie unerwartete Kosten oder Datenengpässe.
Zum Beispiel verbrauchen WhatsApp-Textnachrichten kaum Daten, oft nur wenige Kilobyte pro Nachricht. Sprachanrufe über WhatsApp liegen bei etwa 0,5 MB pro Minute, während Videoanrufe schnell 5–7 MB pro Minute erreichen können.
Wenn Sie häufig Google Maps zur Navigation verwenden, rechnen Sie mit 5 bis 10 MB pro Stunde. Instagram verbraucht beim Scrollen durch Bilder und Stories in 10 Minuten bereits rund 100 bis 150 MB, bei TikTok sind es sogar 200 bis 300 MB, je nach Videoqualität.
Streaming-Dienste wie YouTube oder Netflix gehören zu den größten Datenfressern: Eine Stunde Video in HD kann zwischen 1 und 3 GB kosten. Spotify oder ähnliche Musik-Apps verbrauchen dagegen deutlich weniger – etwa 50 bis 100 MB pro Stunde.
Auch Zoom-Videoanrufe benötigen viel Datenvolumen: Rechnen Sie hier mit 500 bis 800 MB pro Stunde, je nach Qualität. Selbst einfache Dinge wie E-Mails ohne Anhang oder eine Google-Suche verbrauchen jeweils nur wenige Kilobyte bis maximal ein halbes Megabyte.
Was empfehlen wir?
Nutzen Sie WLAN als Backup: In Hotels, Cafés oder öffentlichen Plätzen ist WLAN oft verfügbar und eignet sich hervorragend zum Streaming, für Videoanrufe oder das Teilen von Fotos. Dennoch ist es ratsam, stets eine mobile Datenverbindung zur Verfügung zu haben, um flexibel und unabhängig zu bleiben.()
Dauerhafte Verbindung mit einer eSIM: Für eine zuverlässige und kostengünstige Internetverbindung während Ihrer gesamten Reise empfehlen wir den Kauf einer eSIM. Diese ermöglicht es Ihnen, ohne Roaming-Gebühren online zu bleiben und bietet je nach Reisetyp passende Datenvolumen.
Beispiel: Simsolo eSIM für Weltreisende
Für Reisende, die mehrere Länder besuchen oder viel unterwegs sind, bietet Simsolo praktische eSIM-Tarife, die in über 100 Ländern weltweit funktionieren. Mit einem einzigen Tarif können Sie in vielen beliebten Reisezielen nahtlos online bleiben, ohne ständig die SIM-Karte wechseln zu müssen.
- Flexible Datenpakete für kurze oder lange Aufenthalte
- Einfache Aktivierung per E-Mail oder App, kein physischer Kartenwechsel nötig
- Zugang zu den besten lokalen Netzwerken für schnelle und stabile Verbindungen
- Preise ab ca. 5 Euro für kleinere Datenpakete, unbegrenzte Optionen für Vielnutzer verfügbar
Das macht Simsolo zur idealen Lösung für digitale Nomaden, Vielreisende oder alle, die unterwegs immer erreichbar bleiben wollen.
Weitere Optionen, um auf Reisen Internet zu nutzen
1. Internationale Roaming-Tarife Ihres Heimatanbieters
Viele Mobilfunkanbieter bieten spezielle Auslands- oder „Travel“-Pakete an. Diese beinhalten ein bestimmtes Datenvolumen für das Ausland, meist zu einem höheren Preis. Der Vorteil: Sie müssen nichts am Handy ändern. Der Nachteil ist diese Tarife sind oft deutlich teurer als lokale oder eSIM-Angebote und haben begrenzte Datenmengen.
2. Lokale physische SIM-Karten
In vielen Ländern kann man am Flughafen oder in lokalen Shops günstige SIM-Karten mit Datenvolumen kaufen. Diese Option lohnt sich vor allem bei längeren Aufenthalten. Allerdings brauchen Sie dafür ein SIM-lock-freies Handy und müssen Ihre bisherige SIM-Karte kurzzeitig entfernen.
3. Mobile WLAN-Router (Pocket WiFi)
Ein sogenannter mobiler Hotspot oder „Pocket WiFi“ ist ein kleines Gerät, das über eine SIM-Karte Internet empfängt und dann als WLAN-Netz für mehrere Geräte dient. Diese Option ist ideal für Gruppen oder Familien. Es entstehen jedoch zusätzliche Miet- oder Anschaffungskosten – und das Gerät muss geladen und mitgeführt werden.